Nepal | Motorrad-Tour

Royal Enfield Bike: Nepal - Magic Mountain Tour

Nepal ist eines der spektakulärsten Reiseziele der Welt und Sehnsuchtsziel jedes Motorradabenteurers

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte

Karte

Reiseübersicht

Auch wenn Nepal vergleichsweise klein ist (mit einer Fläche von ca. 147.000 km² nicht ein mal halb so groß wie Deutschland), beherbergt das Land viele kulturelle und landschaftliche Highlights. Zahlreiche buddhistische und hinduistische Tempel und Schreine erlauben einen tiefen Einblick in die Kultur und das religiöse Leben. Die ca. 30 Mio. Einwohner sind ein ethnischer Mix aus Menschen mit überwiegend indoarischer und tibeto-birmanischer Abstammung. Religion spielt im Leben der Nepalis eine zentrale Rolle. Ca. 80 % bekennen sich zum Glauben der Hindus, 9 % sind Buddhisten, 4 % Muslime und knapp 2 % Christen. Hinzukommen die Anhänger kleinerer Religionsgruppen, und alle leben friedlich und harmonisch nebeneinander.

Nepal war 240 Jahre ein hinduistisches Königreich. Ein zehnjähriger Bürgerkrieg und anschließende Wahlen zu einer verfassunggebenden Versammlung im Jahr 2008 machten dem ein Ende. Heute ist Nepal eine Demokratie. Der offizielle Name lautet: Demokratische Bundesrepublik Nepal (Federal Democratic Republic of Nepal). Die offizielle Landessprache ist Nepali. Aber auch Englisch ist als zweite Amtssprache weit verbreitet und wird, mit Ausnahme kleiner Dörfer, fast überall verstanden und gesprochen.

Nepal lässt sich in drei Haupt-Regionen unterteilen: das Terai (bis 150 Meter über dem Meeresspiegel), das Mittelgebirge (bis 3.000 m) und das Hochgebirge (über 5.000 m). Das Terai ist der am dichtesten besiedelte Teil Nepals und das landwirtschaftliche Zentrum des Landes. Hier leben knapp 50 % der Bevölkerung. Weitere ca. 45 % leben im Mittelgebirge. Die schroffe Bergwelt dieser Region macht den Bau von Straßen fast unmöglich, sodass man hier eher mit Schotterstraßen rechnen muss. Im Hochgebirge leben kaum noch Menschen.

Mit dem Motorrad und speziell mit den Royal Enfield Himalayan, die wir auf dieser Reis einsetzen, lässt sich das ganze Land problemlos erschließen. Die atemberaubende Schönheit der Bergwelt des Himalajas lässt sich nur im Sattel eines Motorrads wirklich erfahren. Wo immer wir wollen, bleiben wir stehen und lassen den Blick über die höchsten Berggipfel der Welt schweifen. Dieses Erlebnis wird sich für immer in Eure Seele einbrennen.

Die nepalesische Küche ist beeinflusst von Indien, China und Thailand. Sie gilt als besonders schmackhaft. Dal Bhat ist das Nationalgericht Nepals, eine Kombination aus Linsen, Reis und einem Gemüse-Curry. Im überwiegend hinduistisch geprägten Süden wird kaum Fleisch gegessen. Gemüse steht in ausreichender Menge zur Verfügung. Im Gebirge leben überwiegend Buddhisten, und aufgrund kaum vorhandener Anbaumöglichkeiten von Gemüse und Obst werden eher tierische Produkte konsumiert. Berühmt sind Yoghurt, Käse und Fleisch von Yak-Kühen. Selbst beim Brot müssen die Bergbewohner auf Reis und Weizen verzichten, da diese Pflanzen hier nicht kultiviert werden können. Stattdessen kommt Buchweizen zum Einsatz.

Karte

Reiseprogramm - 17 Tage

 
1. Tag: Aufbruch nach Nepal
2. Tag: Ankunft in Kathmandu
3. Tag: Fahrt nach Mugling / ca. 120 km
4. Tag: Fahrt nach Bandipur / ca. 85 km
5. Tag: Fahrt nach Pokhara / ca. 85 km
6. Tag: Ausflug zum Pumdikot Shiva Tempel / ca. 30 km
7. Tag: Fahrt nach Tatopani / ca. 120 km
8. Tag: Fahrt nach Muktinath / ca. 75 km
9. Tag: Fahrt nach Baglung / ca. 110 km
10. Tag: Fahrt nach Tansen / ca. 150 km
11. Tag: Fahrt nach Lumbini / ca. 75 km
12. Tag: Fahrt nach Chitwan / ca. 150 km
13. Tag: Chitwan National Park
14. Tag: Fahrt nach Bardibas / ca. 210 km
15. Tag: Fahrt nach Kathmandu / ca. 210 km
16. Tag: Freier Tag in Kathmandu
17. Tag: Heimflug

Reiseanforderungen

  • Gesamtstrecke ca. 1.420 km
  • 12 x Fahrtage
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwierig

Höhepunkte

  • Swajambu Tempel (Affentempel): Eine Wanderung zum berühmten Swajambu Tempel mit herrlicher Aussicht auf Kathmandu.

  • Sonnenaufgang in Sarangkot: Ein eindrucksvoller Sonnenaufgang mit spektakulärem Blick auf den Himalaya von Sarangkot aus.

  • Chitwan Nationalpark: Eine Safari im Chitwan Nationalpark auf dem Rücken eines Elefanten, auf der Suche nach Tigern und Nashörnern.

  • Bhaktatpur: Die beeindruckende Architektur und einzigartige Atmosphäre einer der schönsten Städte Asiens.

  • Abenteuer-Camp in Barabise: Möglichkeiten zum Bungee-Jumping oder ein kurzer Abstecher nach Tibet in einem Abenteuer-Camp.

  • Rafting-Abenteuer: Ein aufregendes Rafting-Erlebnis auf einem wilden Fluss, bevor es zurück nach Kathmandu geht.

Detailprogramm

 

1. Tag: Aufbruch nach Nepal

Heute macht Ihr Euch auf den Weg in ein neues Motorradabenteuer mit Wheel of India. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch dieses wunderbare Land zu besuchen. Die Anreise ist lang, aber Ihr werdet sehen, die Mühe lohnt sich.

2. Tag: Ankunft in Kathmandu

Je nach gewählter Fluggesellschaft trudelt Ihr früher oder später im Laufe des Tages ein. Da Ihr wahrscheinlich von der langen Anreise erschöpft seid, ist für heute kein Programm vorgesehen. Wer möchte, kann einen ersten Spaziergang durch die Stadt unternehmen. Auf jeden Fall werden wir die Bikes in Augenschein nehmen, denn morgen früh nach dem Frühstück geht es gleich los.

3. Tag: Fahrt nach Mugling / ca. 120 km

Der Verkehr in Kathmandu ist heftig. Aus diesem Grund brechen wir früh auf, um dem Schlimmsten zu entgehen. Trotzdem wird es einige Zeit in Anspruch nehmen, ehe wir die Stadt hinter uns lassen.

Die Fahrt geht durch die Berge entlang des Flusses Trisuli. Immer wieder laden Aussichtspunkte zum Anhalten und Fotografieren ein. Besonders beeindrucken die abenteuerlichen Hängebrücken. Nach dem Check-in im Hotel können wir zum Manakamana-Tempel gehen oder aber auch einfach am Pool relaxen.

4. Tag: Fahrt nach Bandipur / ca. 85 km

Auf dem Weg nach Bandipur liegt die alte Königsstadt Gorkha, wo wir uns den Königspalast Gorkha Durbar anschauen können. Weiter geht es auf kleineren und größeren Straßen nach Bandipur. Bandipur ist ein wunderschön restauriertes Dorf in den Bergen. Eine seiner Besonderheiten ist, dass es völlig autofrei ist, was auch für uns bedeutet, dass wir unsere Motorräder außerhalb parken müssen.

5. Tag: Fahrt nach Pokhara / ca. 85 km

Der Prithvi Highway ist die Hauptverbindung zwischen Kathmandu mit Pokhara. Er schlängelt sich durch die südlichen Ausläufer des Himalaja, ist teilweise stark befahren, nicht immer in einem guten Zustand und sehr staubig, aber landschaftlich ein Juwel.

Pokhara ist eine beliebte Touristendestination. Die Stadt liegt malerisch am Ufer des Lake Bengas, umringt von einigen Riesen des Himalaja.

6. Tag: Ausflug zum Pumdikot Shiva Tempel / ca. 30 km

Pokhara ist als Ausgangspunkt für den mehrtägigen Annapurna Circuit bekannt, eine beliebte Trekkingtour im Himalaya, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ihren Reiz hat. Aber dazu haben wir auf unserer Reise keine Zeit. Wir werden den Pumdikot Shiva Tempel besuchen und anschließend durch die Stadt bummeln oder z.B. eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen.

7. Tag: Fahrt nach Tatopani / ca. 120 km

Wir bewegen uns in Richtung Mustang. In Beni endet der Asphalt und wir finden uns auf Schotter wieder. Jetzt wird die Fahrt etwas anstrengender. Stellt Euch der Herausforderung, aber keine Sorge, wir gehen das Ganze ruhig und entspannt an.

Tatopani ist ein eher unscheinbares kleines Bergdorf mit einigen außergewöhnlichen Besonderheiten. So liegt Tatopani an der Trekkingroute des Annapurna Circuit und wird so immer wieder von Wanderern besucht. Und Tatopani ist der Zielort des Yak Attack Etappenrennens für Mountainbiker. Und schließlich ist der Ort bekannt für seine Thermalquellen. Diesen verdankt der Ort seinen Namen. Tato bedeutet heiß und Pani Wasser.

8. Tag: Fahrt nach Muktinath / ca. 75 km

Es ist einer dieser Tage, die unvergesslich sind. Die Landschaft ist jenseits aller Vorstellungskraft. In Muktinath besuchen wir das Dorf Marpha, einen verborgenen Schatz, der für seine Apfelplantagen und traditionellen Steinhäuser bekannt ist. Auf einer Höhe von 3700 Meter werden wir die Nacht verbringen. Dies ist der höchste Punkt unserer Reise

Muktinath ist eine Pilgerstätte für Hindus und für Buddhisten. Eine Quelle mit 108 Wasserspeiern ist den Hindus heilig, während eine zweite Quelle eine Erdgasflamme aufzuweisen hat und einen Wallfahrtsort für Buddhisten darstellt. Wie überall in Nepal koexistieren die beiden Religionen ohne Probleme.

9. Tag: Fahrt nach Baglung / ca. 110 km

Wir müssen Mustang wieder verlassen und erleben erneut einen landschaftlich überwältigenden Fahrtag. Baglung, unser heutiges Reiseziel, ein kleiner Ort in den Bergen, trägt den Spitznamen „Bezirk der Hängebrücken“, da es zahlreiche schwindelerregende Hängebrücken gibt. Nichts für schwache Nerven.

10. Tag: Fahrt nach Tansen / ca. 150 km

Weiter geht es nach Süden. Wir werden uns bemühen, den Highway zu vermeiden und den Weg nach Tansen auf kleinen Nebenstraßen zu finden. Wir kommen durch kleine Dörfer, und rechts und links liegen leuchtend grüne Reisfelder.

Im 16. Jahrhundert war Tansen Hauptstadt des Magar-Königreiches Tanahun. Im 18. Jahrhundert wurde Tansen ein Newari-Handelsort an der Straße von Pokhara nach Butwal, einem wichtigen Handelsweg zwischen Mustang und Indien. Heute können wir die als Weltkulturerbe nominierte Altstadt mit Tempeln im Pagodenstil bewundern.

11. Tag: Fahrt nach Lumbini / ca. 75 km

Lumbini ist eine der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten der Welt. In den berühmten Gärten von Lumbini wurde im Jahr 536 v. Chr. Siddhartha Gautama, der spätere Lord Buddha, geboren. Einer der Pilger war Kaiser Ashoka, der unter seiner Herrschaft den Buddhismus in ganz Indien als Staatsreligion einführte. Einer seiner sogenannten Ashoka-Gedenksäulen mit einer Inschrift ließ er um das Jahr 245 v. Chr. hier errichten.

12. Tag: Fahrt nach Chitwan / ca. 150 km

Wir sind nun im Terai (zu Deutsch: feuchtes Land), im Süden Nepals angekommen. Die 25–100 km breite, wenige hundert Meter über dem Meeresspiegel liegende Tiefebene zieht sich entlang der etwa 800 km langen Grenze zu Indien. Hier liegt das landwirtschaftliche Zentrum des Landes. Die meisten Lebensmittel, die in Nepal verzehrt werden, kommen aus dieser Region.

13. Tag: Chitwan National Park

Der Chitwan-Nationalpark liegt ganz im Süden des Landes. Die südliche Grenze des Parks ist auch die Landesgrenze zwischen Nepal und Indien. Im Jahr 1973 wurde der Nationalpark unter dem Namen Royal Chitwan National Park als erster Naturschutzpark Nepals gegründet.

Der Chitwan-Nationalpark bietet Lebensraum für mehr als 700 Tierarten und eine noch nicht bekannte Anzahl von Insektenarten. Sein bekanntester Bewohner ist wohl der Bengalische Tiger. Die Chance, einen Tiger auf einer Jeep-Safari zu sehen, ist relativ groß, aber garantieren kann man das natürlich nicht.

Ansonsten bietet der Park zahlreiche Aktivitäten an: Elefantenreiten, Dschungel-Wanderungen, Bootsfahrten, etc.

14. Tag: Fahrt nach Bardibas / ca. 210 km

Nun geht es langsam wieder zurück in höhere Gefilde. Wir bleiben zwar noch eine Weile im Terai, aber dann geht es wieder in die Berge. In der Kleinstadt Bardibas werden wir übernachten.

15. Tag: Fahrt nach Kathmandu / ca. 210 km

Uns erwartet ein langer, besonderer Fahrtag, über endlose Serpentinen, vorbei an Terrassenfeldern und üppigem Grün. Der Highway wurde von den Japanern komplett neu gebaut. Dramatisch windet er sich in immer größere Höhen. Unsere letzte Fahrt in Nepal bietet uns das komplette Biker-Menü, Serpentinen, Haarnadelkurven und endloses Fahrvergnügen. In Dhulikhel erreichen wir Kathmandu, wo wir unsere letzte Fahrt der Tour beenden.

16. Tag: Freier Tag in Kathmandu

Heute werden wir uns den ganzen Tag den Sehenswürdigkeiten Kathmandus und Bhaktapurs widmen. Es gibt so viel zu sehen und zu bestaunen. Wer will, kann auch noch die Gelegenheit nutzen, um ein paar Souvenirs zu ergattern. Morgen geht es zurück in die Heimat.

17. Tag: Heimflug

Leider ist das Abenteuer Nepal schon wieder vorbei. Ich bin sicher, dass Euch das Land ebenso begeistert wie mich. Obwohl ich schon viel Zeit hier verbracht habe, bin ich immer wieder gerne hier, und die Liebenswürdigkeit der Menschen, die überwältigende Schönheit der Landschaft und die beeindruckenden Zeugnisse von Nepals Jahrtausende alter Kultur ziehen mich immer wieder in ihren Bann.

Ich wünsche Euch einen guten Flug nach Hause.

Höhepunkte

  • Swajambu Tempel (Affentempel): Eine Wanderung zum berühmten Swajambu Tempel mit herrlicher Aussicht auf Kathmandu.

  • Sonnenaufgang in Sarangkot: Ein eindrucksvoller Sonnenaufgang mit spektakulärem Blick auf den Himalaya von Sarangkot aus.

  • Chitwan Nationalpark: Eine Safari im Chitwan Nationalpark auf dem Rücken eines Elefanten, auf der Suche nach Tigern und Nashörnern.

  • Bhaktatpur: Die beeindruckende Architektur und einzigartige Atmosphäre einer der schönsten Städte Asiens.

  • Abenteuer-Camp in Barabise: Möglichkeiten zum Bungee-Jumping oder ein kurzer Abstecher nach Tibet in einem Abenteuer-Camp.

  • Rafting-Abenteuer: Ein aufregendes Rafting-Erlebnis auf einem wilden Fluss, bevor es zurück nach Kathmandu geht.

Hotels

Erlebnisse

Weitere optionale Erlebnisse

Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.

Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.

OrtHotels
Alchi

Preferred-Hotel

Hotel
Zimskang Holiday Home ()
Arslanbob Valley
Ashgabat
At-Bashy Valley
Bayan Olgi

Hotelempfehlung

Hotel
Yurten (Ger)
Bishkek

Hotelempfehlungen

Hotel
Hyatt Regency Bishkek
Asia Mountain Hotel 1
Bukhara
Bumthang

Preferred-Hotels

Hotel
Six Senses Bumthang ()
Amankora Bumthang ()
Bumthang Mountain Lodge ()
Ogyen Choling Heritage House

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Yughar Ling Resort & Spa ()
Jakar Village Lodge ()
Swiss Guest House
Rinchenling Lodge
Chengdu

Hotelempfehlungen

Hotel
Buddha Zen Hotel
Chengdu Airport Hotel ()
Chitwan National Park

Preferred-Hotel

Hotel
Sapana Village Lodge

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Tiger Tops Jungle Lodge
Taj Meghauli Serain
Barahi Jungle Lodge ()
Tiger Tops Tharu Lodge
Tiger Tops Elephant Camp
Kasara Jungle Resort
Rhino Resicdency Resort
Earthlight Resort, Chitwan N.P.
Chiwa
Chon-Kemin Valley
Darchen
Dhulikhel

Preferred-Hotel

Hotel
Dwarikas Himalayan Shangri-La
Europa

Hotelempfehlungen

Hotel
Schloss Elmau
Es Raco D Arta
Euphoria Retreat ()
Weissenhaus
Sha Wellness Clinic
Fergana Valley
Ganden

Hotelempfehlung

Hotel
Guesthouse - Ganden
Gangtey

Preferred-Hotels

Hotel
Six Senses Gangtey ()
Gangtey Gompa Lodge
Amankora Gangtey (Boutique Style)
Phobijikha Resort
Dewachen

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
RKPO Gangtey
Phuntsho Chholing Lodge
Dhangsar Resort ()
Kichu Hotel Gangtey
Gangtok

Hotelempfehlungen

Hotel
The Elgin Nor Khill ()
Martam Village Resort
Gobi Desert

Hotelempfehlung

Hotel
Yurten (Ger)
Gyantse

Preferred-Hotels

Hotel
Yutok Hotel ()
Nyangchu Manor House Hotel

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Immersing Manor House Hotel ()
Gyantse Hotel
Haa

Hotelempfehlungen

Hotel
Sonam Zhidhey Resort ()
Risum Lodge ()
Hong Kong

Hotelempfehlungen

Hotel
The Upper House Hong Kong
Rosewood Hong Kong
Hustai National Park

Hotelempfehlung

Hotel
Yurten (Ger)
Issyk-Kul Lake
Jomosom

Preferred-Hotel

Hotel
Shinta Mani Mustang - A Bensley Collection
Kalimpong

Hotelempfehlung

Hotel
The Elgin Silver Oaks Hotel ()
Karakol

Hotelempfehlungen

Hotel
Hotel Karakat ()
Hotel Amir ()
Karakorum

Hotelempfehlung

Hotel
Yurten (Ger)
Kashgar
Kathmandu

Preferred-Hotels

Hotel
Hyatt Kathmandu
Dwarikas
Shambaling Boutique Hotel ()

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Yak & Yeti
Hilton
Kathmandu Guesthouse
Kantipur Temple House
Kopan Monastery
Khan Khentii
Kunya-Urgench
Kyirong

Hotelempfehlungen

Hotel
Phuntsok Rabsel Hotel
Qomo Langzong Hotel
Lake Hovsgol

Hotelempfehlung

Hotel
Yurten (Ger)
Leh

Hotelempfehlungen

Hotel
The Grand Dragon Ladakh ()
Shanti Nest Hotel ()
Zik Zik Hotel
Lotus Hotel
Hotel Snow Land - Leh
Lchang Nang Retreat
Lhasa

Preferred-Hotels

Hotel
St. Regis Resort
Shangri La
Kyichu Hotel

Weitere Hotelempfehlungen

Hotel
Four Points by Sheraton
Shambala Palace Hotel
Songtsam Choskyi Linka Lhasa
Lumbini

Hotelempfehlungen

Hotel
Kasai Hotel Lumbini
Boudha Maya Hotel
Manali

Hotelempfehlungen

Hotel
Rohtang Heights Resorts and Spa
Banon Resort
Martam

Hotelempfehlung

Hotel
Martam Retreat
Mongar

Hotelempfehlungen

Hotel
Wangchuk Hotel ()
Druk Zhongkhar ()
Mongolei's Flüsse
Nagarkot

Hotelempfehlungen

Hotel
Club Himalaya Resort - Nagarkot
Nagarkot Farm House
Namche Bazar

Hotelempfehlung

Hotel
Namche Hotel
Namtso

Hotelempfehlung

Hotel
Namtso Guesthouse- Tibet
Naryn
Nubra

Hotelempfehlungen

Hotel
Hunder Residency, Nubratal ()
Hotel Stonehedge Nubra
Nurata & Aydarkul Lake
Nyingchi

Preferred-Hotel

Hotel
Minshan Hotel

Weitere Hotelempfehlung

Hotel
V-Continent Hotel
Ogyen Choling

Weitere Informationen

 

Höhepunkte

  • Swajambu Tempel (Affentempel): Eine Wanderung zum berühmten Swajambu Tempel mit herrlicher Aussicht auf Kathmandu.

  • Sonnenaufgang in Sarangkot: Ein eindrucksvoller Sonnenaufgang mit spektakulärem Blick auf den Himalaya von Sarangkot aus.

  • Chitwan Nationalpark: Eine Safari im Chitwan Nationalpark auf dem Rücken eines Elefanten, auf der Suche nach Tigern und Nashörnern.

  • Bhaktatpur: Die beeindruckende Architektur und einzigartige Atmosphäre einer der schönsten Städte Asiens.

  • Abenteuer-Camp in Barabise: Möglichkeiten zum Bungee-Jumping oder ein kurzer Abstecher nach Tibet in einem Abenteuer-Camp.

  • Rafting-Abenteuer: Ein aufregendes Rafting-Erlebnis auf einem wilden Fluss, bevor es zurück nach Kathmandu geht.

Termine & Preise

17 Tage Gruppenreise

Reisedauer 17 Tage
Reisedatum 23.10.2025 - 08.11.2025
Buchungsstatus Noch freie Plätze
Reise ab/bis ab / bis Kathmandu
Grundpreis CHF 3'200
Erläuterungen zum Grundpreis
  • FahrerIn: 3.200,00 €
  • BeifahrerIn: 2.800,00 €
  • EZ-Zuschlag: 600,00 €
Einzelzimmerzuschlag CHF 375
Im Preis inbegriffen
  • Gesamtstrecke ca. 1.420 km
  • 12 x Fahrtage
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwierig
  • 15 x Übernachtung im Hotel
  • 14 x Frühstück
  • 14 x Abendessen
  • Royal Enfield Himalayan (im Reisepreis enthalten)
  • Betriebsstoffe (Benzin/Öl)
  • Service-Fahrzeug
  • Mechaniker-Service
  • Tourguide auf dem Motorrad
  • Flughafentransfer: in Kathmandu
  • min: 4 - max: 12 FahrerInnen

Flughafentransfers in Nepal

Bei Ankunft werden Sie am Zielflughafen abgeholt und zum Hotel gebracht und bei Abreise bringen wir Sie auch wieder rechtzeitig zum Flughafen.

Übernachtung

Sie schlafen in guten, gepflegten nepalesischen Mittelklasse-Hotels in Doppelzimmern mit Dusche oder Badewanne und WC. Einzelzimmerbelegung ist bei Aufpreis möglich. Die Einzelzimmerzuschläge finden Sie bei den Tourenbeschreibungen.

Auf den Himalaja-Touren sind einige Übernachtungen in Zelt-Lagern erforderlich. Einige Zelte sind mit Betten, andere mit Matratzen ausgestattet. Waschgelegenheit ist vorhanden.

Grundsätzlich möchten wir Sie bitten, zu bedenken, dass Nepal, bei allem Fortschritt in einigen technologischen Bereichen, noch immer als Dritte-Welt-Land bezeichnet werden muss. Wer mit europäischen Standards an die Bewertung indischer Dienstleistungen herangeht, kann nur enttäuscht werden und ihm entgeht die Chance, eine gänzlich andere Kultur kennen und lieben zu lernen.

Verpflegung

Nepal ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Auf der gesamten Reise sind Frühstück und Abendessen im Preis enthalten. Nur Getränke müssen Sie selbst bezahlen (siehe unten).

Die Motorräder

Wir stellen jedem von Ihnen für die Zeit der Reise und das vorgesehene Reiseprogramm ein Motorrad der britisch-indischen Traditionsmarke Royal Enfield zur Verfügung.

Betriebsstoffe

Benzin und Ölfür die festgelegte Tour sowie anfallende Straßenzölle übernehmen wir.

Reiseführung

Jede Tour wird von einem deutsch- oder englischsprachigen Reiseführer begleitet.

Sonstige Reisekosten

Wir übernehmen alle Eintrittsgelder für Besichtigungen, die im Reiseprogramm vorgesehen sind. Spezielle Gebühren für die Benutzung von Foto- bzw. Videokameras sind davon ausgeschlossen.

Begleitfahrzeug

Ab einer Gruppengröße von vier Selbstfahrern steht ein Begleitfahrzeug für das Gepäck zur Verfügung.

Nicht im Preis inbegriffen

Flüge

Wenn in der Reisebeschreibung nicht anders angegeben, sind internationale und nationale Flüge im Reisepreis nicht enthalten. Auf Ihren Wunsch übernehmen wir gerne die Buchung der Hin- und Rückflüge.

Einzelbelegungszuschlag

Nepalesische Hotels verfügen fast ausnahmslos über Doppelzimmer. Trotzdem ist es möglich, die Zimmer einzeln zu belegen. Die dafür berechneten Aufschläge entnehmen Sie bitte den Preislisten der jeweiligen Tour.

Visagebühren

Das für Ihren Besuch in Nepal erforderliche Visum können Sie sich bei der für Ihren Bereich zuständigen Dienstleister beschaffen.

Reiseversicherungen

Man geht zwar immer davon aus, dass schon nichts passieren wird, man sollte aber kein Risiko eingehen. Wir raten zum Abschluss eines umfassenden Versicherungspakets.

  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
  • Reise-Krankenversicherung
  • Notfall-Versicherung
  • Reise-Unfallversicherung
  • Reisegepäck-Versicherung

Getränke

Getränke sind nicht im Reisepreis enthalten.

Trinkgelder

Trinkgelder werden in Nepal ganz groß geschrieben. Es ist selbstverständlich, dass man dem Kellner und dem Hotelboy ein paar Rupien zusteckt. Auch unser Serviceteam freut sich im Anschluss an die Reise über ein kleine Anerkennung. Hinsichtlich der üblichen Höhe von Trinkgeldern wird Ihnen unser Guide vor Ort behilflich sein. Sprechen Sie ihn bitte darauf an.

Reiseanmeldung

Höhepunkte

  • Swajambu Tempel (Affentempel): Eine Wanderung zum berühmten Swajambu Tempel mit herrlicher Aussicht auf Kathmandu.

  • Sonnenaufgang in Sarangkot: Ein eindrucksvoller Sonnenaufgang mit spektakulärem Blick auf den Himalaya von Sarangkot aus.

  • Chitwan Nationalpark: Eine Safari im Chitwan Nationalpark auf dem Rücken eines Elefanten, auf der Suche nach Tigern und Nashörnern.

  • Bhaktatpur: Die beeindruckende Architektur und einzigartige Atmosphäre einer der schönsten Städte Asiens.

  • Abenteuer-Camp in Barabise: Möglichkeiten zum Bungee-Jumping oder ein kurzer Abstecher nach Tibet in einem Abenteuer-Camp.

  • Rafting-Abenteuer: Ein aufregendes Rafting-Erlebnis auf einem wilden Fluss, bevor es zurück nach Kathmandu geht.

Nepal – Zahlen & Fakten

Offizieller Name: Demokratische Bundesrepublik Nepal
Kurzer Name: Nepal
Bezeichnung der Einwohner: Nepalesen / Nepali
Hauptstadt: Kathmandu
Unabhängigkeit: Seit 1768 als vereintes Königreich; Republik seit 2008
Fläche: 147'516 Quadratkilometer
Zeitzone: GMT +5:45
Topografie: Drei Höhenzonen: Fruchtbares Terai im Süden, Mittelgebirge im Zentrum, Hochgebirge im Norden. Acht der zehn höchsten Berge der Welt, darunter der Mount Everest (8'848 m). Wichtige Flüsse: Koshi, Gandaki, Karnali.
Klima: Subtropisch im Terai, gemässigt im Mittelgebirge, alpin im Hochgebirge. Ausgeprägte Monsunzeit (Juni–September), trockene Hauptreisezeit (Oktober–Mai).
Bevölkerung: Rund 30 Millionen Einwohner (Stand 2024), jährliche Wachstumsrate ca. 1,85 %. Etwa 21 % leben in Städten, 79 % auf dem Land. Über 125 ethnische Gruppen, 123 offizielle Sprachen.
Sprache: Amtssprache ist Nepali; viele ethnische Sprachen und Englisch im urbanen Raum verbreitet.
Religion: 81 % Hindus, 9 % Buddhisten, 4,4 % Muslime, weitere Minderheiten.
Bildung: Schulpflicht bis zur 8. Klasse; wachsender Anteil an weiterführender Bildung.
Wirtschaft: Wichtige Sektoren: Landwirtschaft (Reis, Getreide, Tee), Tourismus, Textilien, Teppiche, Handwerkskunst, Energiegewinnung (Wasserkraft).
Haupt-Handelspartner: Indien, China, USA, Deutschland, Japan, Bangladesch.
Währung: Nepalesische Rupie (NPR)
Ökologie: Herausforderungen durch Abholzung, Bodenerosion, Gletscherschmelze und Luftverschmutzung in Ballungsräumen. Starke Biodiversität in Nationalparks.
Gesundheitswesen: Fortschritte im Gesundheitswesen; in ländlichen Gebieten weiterhin begrenzte Versorgung, in Städten zunehmend gute private Kliniken.
Kultur: Jahrtausendealte Kultur zwischen Hinduismus und Buddhismus; lebendige Tempelkultur, Musik, Tanz und Handwerk; berühmt für Tempelanlagen, Klöster und traditionelle Holzschnitzkunst.
Beliebte Reiseziele: Kathmandu-Tal (Kathmandu, Bhaktapur, Patan), Pokhara, Chitwan-Nationalpark, Annapurna-Region, Everest-Region, Mustang, Lumbini (Geburtsort Buddhas).

 

Willkommen in Nepal, einem Juwel Südasiens, das mit majestätischen Bergen, reichen Kulturen und einer atemberaubenden Landschaft aufwartet. Nepal, das Dach der Welt, ist das ultimative Ziel für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier erwarten Sie nicht nur die höchsten Gipfel der Welt, darunter der Mount Everest, sondern auch gastfreundliche Menschen, Jahrhunderte alte Tempel und eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur, wandern Sie durch ursprüngliche Wälder und erleben Sie die Magie eines Landes, das die Seele berührt.

2. Generelle Informationen zum Reisen in Nepal

Nepal gehört zu den faszinierendsten Ländern Asiens. Hier erheben sich die höchsten Berge, und die Besucher sind tief beeindruckt von der Vielfalt und Schönheit der Landschaft. Magisch wirken das bunte Völkergemisch und die Fröhlichkeit der Menschen. Die Religion und die Götter sind allgegenwärtig, und die Spiritualität wird für den Aussenstehenden sichtbar gelebt. Im Kathmandu-Tal gibt es Tausende von Heiligtümern, es ist wie in einem lebendigen Kunstmuseum. Hier vermischen sich die heiligen Stätten der Hindus und Buddhisten zu einer einzigartigen Vielfalt. Nepal lässt sich grob in drei Höhenzonen einteilen: Entlang der indischen Grenze liegt das fruchtbare Terai, wo sich auch die beiden Nationalparks, der Royal Chitwan und der Bardia Park befinden. Das mittlere Gebiet von Nepal wird durch das dem Himalaya vorgelagerte Mittelgebirge geprägt. In dieser Zone liegen die Hauptstadt Kathmandu (1300m ü.M.) und Pokhara (900m ü.M.). Hier verschmilzt auch die hinduistische Bevölkerung aus dem Süden mit der tibetisch-buddhistisch geprägten Bevölkerung aus dem Norden. Die dritte Höhenzone bildet schliesslich das kulturell fast ausschliesslich tibetisch geprägte Hochgebirge. In dieser Gegend finden sich die Lieblingsziele der Trekker, die Nepal in der ganzen Welt so berühmt machen. Unzählige Achttausender bilden eine imposante Kulisse. Hier muss man die Gipfel nicht besteigen, um dem Bann der Götter-Berge zu verfallen.

Ob leichte Treks durch Dörfer und Reisfelder oder Trekkings über hohe Pässe, Eisfelder und auf die Gipfel des Himalaya: für alle bietet Nepal das richtige Trekkingerlebnis. Doch Nepal ist auch für Kulturreisende die ideale Destination. Dank 5 Stern Hotels/Resorts und angenehmen Reisehöhen unter 2000 Meter kommen auch anspruchsvolle Reisende ohne grosse Anstrengungen zu einem fantastischen Himalayaerlebnis. Und sogar ein Golfspiel vor den Kulissen des Himalaya ist möglich.

3. Warum sollte man Nepal unbedingt besuchen?

Nepal ist ein Traumziel für Abenteurer, Naturfreunde und Kulturliebhaber gleichermassen. Hier sind einige Gründe, warum Sie Nepal unbedingt besuchen sollten:

  • Himalaya-Wunder: Nepal beherbergt acht der 14 höchsten Berge der Welt, darunter den Mount Everest. Die Trekkingmöglichkeiten sind grenzenlos.
  • Kulturelle Schätze: Nepal ist reich an Kultur und Geschichte, mit Tausenden von Tempeln, Stupas und Palästen. Besuchen Sie Kathmandu Valley, das ein UNESCO-Weltkulturerbe ist.
  • Tierwelt und Natur: Erleben Sie die einzigartige Tierwelt im Chitwan-Nationalpark und Bardia-Nationalpark. Nepal ist auch ein Paradies für Vogelbeobachter.
  • Gastfreundschaft: Die Nepalesen sind für ihre herzliche Gastfreundschaft und Freundlichkeit bekannt, was Ihren Aufenthalt unvergesslich macht.
  • Spiritualität: Nepal ist die Geburtsstätte des Buddhismus und ein wichtiger Ort für Hinduismus. Besuchen Sie heilige Stätten wie Lumbini und Swayambhunath.
  • Abenteuer: Von Trekking über Rafting bis hin zum Paragleiten bietet Nepal zahlreiche Abenteuersportmöglichkeiten.

4. Flora und Fauna

Nepal beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna, die in verschiedenen Ökosystemen gedeihen, darunter subtropische Ebenen, üppige Täler und die eisigen Höhen des Himalaya. Hier sind einige bemerkenswerte Arten:

  • Bengalischer Tiger: Nepal ist die Heimat von Royal Bengal Tigers, die im Terai-Arc-Nationalpark und anderen Schutzgebieten geschützt sind.
  • Asiatische Elefanten: Diese majestätischen Tiere sind in Nationalparks wie Chitwan und Bardia zu finden.
  • Rote Pandas: Diese seltene Spezies lebt in den Wäldern des Himalaya und ist ein Symbol für den Artenschutz in Nepal.
  • Verschiedene Vogelarten: Nepal ist ein Paradies für Vogelbeobachter, mit über 850 Vogelarten, darunter der Nepal-Kronenpheasant und verschiedene Greifvögel.
  • Rhododendren: Der Nationalblumenbaum von Nepal, die Rhododendren, sorgt während der Blütezeit für eine malerische Landschaft in den Bergen.

5. Klima allgemein erklären

Nepal hat vier deutliche Jahreszeiten:

  • Frühling (März bis Mai): Dies ist die beste Zeit für Trekking und Bergsteigen, da die Temperaturen mild sind und die Rhododendren in voller Blüte stehen.
  • Sommer (Juni bis August): Dies ist die Monsunzeit, in der es in vielen Regionen stark regnet. Das Trekking in den Bergen ist während dieser Zeit weniger beliebt.
  • Herbst (September bis November): Dies ist die ideale Zeit für Trekking und Sightseeing, da das Wetter klar und angenehm ist.
  • Winter (Dezember bis Februar): Die Winter sind kühl bis kalt, aber in den Terai-Ebenen mild. Dies ist eine gute Zeit für Vogelbeobachtungen und kulturelle Touren.

6. Beste Reisezeit (Monat für Monat)

  • Januar: Ideal für Vogelbeobachtung in den Terai-Ebenen.
  • Februar: Perfekt für Trekking und kulturelle Touren.
  • März: Beginn des Frühlings, optimale Zeit für Trekking und Wildblumen.
  • April: Rhododendrenblüte in voller Pracht und bestes Wetter für Trekking.
  • Mai: Fortsetzung der Blütezeit und gute Sicht auf die Berge.
  • Juni bis August: Monsunzeit, weniger geeignet für Trekking.
  • September bis November: Beste Zeit für Trekking und kulturelle Touren.
  • Dezember: Kalt, aber möglich für kulturelle Touren in den Terai-Ebenen.

7. Die Qualität der Unterkünfte

In Nepal gibt es eine breite Palette von Unterkunftsoptionen, von Luxushotels bis zu einfachen Gasthäusern und Teehäusern auf Trekkingrouten. Die Qualität der Unterkünfte variiert stark, aber in den Städten und beliebten Touristengebieten gibt es viele komfortable Optionen. In entlegenen Bergregionen sind die Unterkünfte oft einfacher, aber sie bieten ein authentisches Erlebnis.

8. Reisedokumente und Visa

Für die Einreise nach Nepal benötigen die meisten Reisenden ein Touristenvisum, das bei der Ankunft am Flughafen Kathmandu oder an den Grenzübergängen erhältlich ist. Sie benötigen Ihren Reisepass, ein Visumantragsformular und die Visagebühr in bar. Die Dauer und Kosten des Visums variieren je nach Aufenthaltsdauer.

9. Gesundheitliche Vorsorge und Empfohlene Impfungen

Es wird dringend empfohlen, vor Ihrer Nepal-Reise einen Arzt oder Reisemediziner zu konsultieren. Die empfohlenen Impfungen können variieren, aber in der Regel sollten Sie sicherstellen, dass Sie gegen Folgendes geschützt sind:

  • Tetanus und Diphtherie: Aktualisieren Sie Ihre Impfungen, wenn sie abgelaufen sind.
  • Hepatitis A und B: Impfen Sie sich gegen diese Viren, insbesondere wenn Sie in ländlichen Gebieten unterwegs sind.
  • Typhus: Ein Typhusimpfstoff kann empfohlen werden, abhängig von Ihren Reiseplänen.
  • Malaria: In den Terai-Ebenen besteht ein geringes Malaria-Risiko. Konsultieren Sie einen Arzt, ob eine Malariaprophylaxe erforderlich ist.
  • Japanische Enzephalitis: Wenn Sie in ländlichen Gebieten und während der Monsunzeit reisen, sollten Sie eine Impfung in Erwägung ziehen.

10. Medizinische Versorgung im Land

Die medizinische Versorgung in Nepal ist in den grossen Städten und Touristengebieten akzeptabel, aber in entlegenen Gebieten eingeschränkt. Kathmandu und Pokhara haben moderne Krankenhäuser und Kliniken mit international ausgebildeten Ärzten. Es wird dringend empfohlen, eine Reisekrankenversicherung abzuschliessen, die auch eine Evakuierung im Notfall abdeckt.

11. Länderinformationen

  • Lage des Landes: Nepal liegt in Südasien und grenzt an Indien und China (Tibet).
  • Grösse: Nepal erstreckt sich über eine Fläche von etwa 147.516 Quadratkilometern.
  • Hauptstadt: Die Hauptstadt von Nepal ist Kathmandu.
  • Anzahl Einwohner: Schätzungsweise leben über 30 Millionen Menschen in Nepal.
  • Bevölkerungsdichte: Die Bevölkerungsdichte variiert, ist jedoch in den Städten und Tälern höher.

12. Religion des Landes

Nepal ist ein multireligiöses Land, das von Hinduismus und Buddhismus geprägt ist. Etwa 81% der Bevölkerung sind Hindus, während etwa 9% Buddhisten sind. Beide Religionen sind eng miteinander verwoben und beeinflussen die Kultur und das tägliche Leben der Menschen. Es gibt auch eine kleine muslimische Minderheit und andere religiöse Gemeinschaften.

13. Politisches System und Staatsform

Nepal ist eine demokratische Bundesrepublik. Das Land hat eine Präsidentenparlamentarische Republik, in der der Präsident das Staatsoberhaupt ist und der Premierminister die Exekutive leitet. Nepal hat in den letzten Jahrzehnten eine wechselhafte politische Geschichte erlebt, darunter den Übergang von der konstitutionellen Monarchie zur Republik im Jahr 2008.

14. Wirtschaft

Die nepalesische Wirtschaft ist vor allem landwirtschaftlich geprägt, wobei Reis, Mais und Weizen die Hauptanbauprodukte sind. Andere wichtige Wirtschaftszweige sind Tourismus, Handel, Textilproduktion und Bergbau. Das Pro-Kopf-Einkommen ist niedrig, und Nepal ist eines der ärmsten Länder in Südasien.

15. Sprache und Kommunikation

Die Amtssprache von Nepal ist Nepali, aber Englisch wird in Tourismusgebieten und in vielen Bildungseinrichtungen weit verbreitet gesprochen. In ethnischen Gemeinschaften werden auch verschiedene lokale Sprachen und Dialekte gesprochen.

16. Netzspannung

Die Netzspannung in Nepal beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Die Steckdosen sind in der Regel vom Typ C, D und M. Ein Adapter kann erforderlich sein.

17. Mobilfunknetz

Nepal verfügt über ein gut ausgebautes Mobilfunknetz, insbesondere in städtischen Gebieten. Die gängigen Mobilfunkanbieter sind Ncell und Nepal Telecom.

18. Währung und Zahlungsmittel

  • Währung: Die offizielle Währung von Nepal ist die Nepalesische Rupie (NPR).
  • Stückelung: Banknoten sind in den Stückelungen von 5, 10, 20, 50, 100, 500 und 1000 NPR erhältlich. Münzen sind in den Stückelungen von 1, 5 und 10 NPR im Umlauf.
  • Bargeld: Bargeld kann an Geldautomaten in den meisten Städten und Touristengebieten abgehoben werden. Es wird empfohlen, genügend Bargeld in kleinen Scheinen mit sich zu führen, da kleinere Geschäfte und Märkte möglicherweise keine grösseren Scheine annehmen.
  • Währungswechsel: Wechseln Sie Geld in autorisierten Wechselstuben oder Banken. Hotels bieten oft einen schlechteren Wechselkurs.
  • Kreditkarten: In grösseren Städten und Touristengebieten werden Kreditkarten wie Visa und MasterCard in vielen Hotels und Restaurants akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, immer Bargeld dabei zu haben, da Karten nicht überall akzeptiert werden.
  • Wechselkurs: Der Wechselkurs der Nepalesischen Rupie kann schwanken. Der letzte bekannte Wechselkurs zu Schweizer Franken (CHF) betrug etwa 1 CHF = 121 NPR. USD und EURO werden ebenfalls weitgehend akzeptiert, und die Wechselkurse variieren je nach Marktbedingungen.

19. Transport in Nepal

  • Strassennetz: Nepal verfügt über ein ausgedehntes Strassennetz, aber die Strassenqualität variiert stark. In den Städten gibt es Taxis, Fahrradrikschas und öffentliche Busse. Ausserhalb der Städte sind Jeep und Bus die häufigsten Verkehrsmittel.
  • Inlandsflüge: Aufgrund der Berglandschaft sind Inlandsflüge in Nepal üblich, um zwischen verschiedenen Regionen zu reisen.
  • Wandern und Trekking: Nepal ist berühmt für seine Trekkingrouten, darunter den Everest Base Camp Trek und den Annapurna Circuit Trek. Diese erfordern eine gute körperliche Verfassung und sind eine grossartige Möglichkeit, die Landschaft zu erkunden.

20. Kultur und Etikette

  • In Nepal ist es üblich, sich zur Begrüssung und Verabschiedung die Hände zu falten und "Namaste" zu sagen.
  • Zeigen Sie Respekt vor religiösen Stätten, indem Sie Schuhe ausziehen und angemessene Kleidung tragen.
  • Berühren Sie den Kopf eines anderen Menschen nicht, da der Kopf als heilig angesehen wird.
  • Vermeiden Sie es, öffentlich Zuneigung zu zeigen, da dies als unhöflich angesehen werden kann.
  • Fotografieren Sie Menschen nur mit ihrer Zustimmung.

21. Was man nicht machen sollte

  • Berühren Sie religiöse Artefakte oder Statuen ohne Erlaubnis.
  • Zeigen Sie keine öffentliche Zuneigung, insbesondere in konservativen ländlichen Gebieten.
  • Vermeiden Sie es, gegenüber älteren Menschen, Mönchen oder religiösen Figuren den Rücken zuzukehren.
  • Betreten Sie Tempel und heilige Stätten nicht in Shorts oder ärmellosen Hemden.

22. Essen und Trinken

  • Die nepalesische Küche bietet eine Vielzahl von Gerichten, darunter Dal Bhat (Linsensuppe mit Reis), Momo (gefüllte Teigtaschen) und verschiedene Currys.
  • Probieren Sie auch lokale Getränke wie Chiya (Nepali-Tee) und Raksi (lokaler Schnaps).
  • Achten Sie darauf, nur Wasser aus versiegelten Flaschen zu trinken und rohes Gemüse und Salate zu vermeiden, um Magenprobleme zu verhindern.

23. Notfallinformationen

  • In Notfällen wählen Sie die landesweite Notrufnummer 112 oder 100 für Polizei, Feuerwehr und medizinische Hilfe.
  • Krankenhäuser in grösseren Städten bieten medizinische Versorgung an, aber für ernstere Fälle kann eine Evakuierung erforderlich sein.

Nepal ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Kultur, atemberaubender Natur und herzlichen Einheimischen. Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Reise nach Nepal zu planen und zu geniessen. Viel Spass beim Entdecken dieses wunderbaren Landes!

  1. Wo liegt Nepal! Nepal ist ein Binnenland in Südasien und liegt in einer geografisch faszinierenden Region. Nepal teilt seine Grenzen mit zwei Ländern: Im Norden grenzt es an die Autonome Region Tibet in China. Die Grenze zu Tibet erstreckt sich entlang des mächtigen Himalaya-Gebirges, das die beiden Länder voneinander trennt. Im Süden, Westen und Osten wird Nepal von Indien umgeben. Diese Grenzen erstrecken sich über Hunderte von Kilometern und sind in der Regel durch Flüsse, Berge und Täler geprägt.
     
  2. Welche Impfungen benötige ich vor meiner Nepal-Reise? Vor Ihrer Nepal-Reise sollten Sie sich von einem Reisemediziner beraten lassen. In der Regel werden Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tetanus und Tollwut empfohlen. Je nach Reiseroute und -dauer können weitere Impfungen erforderlich sein.

     
  3. Wann ist die beste Reisezeit für Nepal? Die beste Reisezeit für Nepal hängt von Ihren Aktivitäten ab. Die Herbstmonate (September bis November) gelten als ideale Zeit für Trekking und Sightseeing, während das Frühjahr (März bis Mai) ebenfalls angenehm ist. Der Monsunzeit (Juni bis August) sollten Sie ausweichen.

     
  4. Benötige ich ein Visum für Nepal und wie erhalte ich es? Ja, die meisten Reisenden benötigen ein Visum für Nepal. Sie können ein Touristenvisum bei der nepalesischen Botschaft oder online vor Reiseantritt beantragen. Das Visum kann auch bei der Ankunft am Flughafen Kathmandu ausgestellt werden.

     
  5. Welche Währung wird in Nepal verwendet und gibt es Geldautomaten? Die Währung in Nepal ist die Nepalesische Rupie (NPR). In grösseren Städten und Touristengebieten finden Sie Geldautomaten, an denen Sie Bargeld abheben können. Es ist ratsam, auch etwas Bargeld in US-Dollar oder Euro mitzunehmen.

     
  6. Wie ist das Preisniveau in Nepal? Nepal ist im Allgemeinen ein erschwingliches Reiseland. Die Preise für Unterkunft, Mahlzeiten und Aktivitäten variieren je nach Region. In Städten wie Kathmandu und Pokhara sind die Preise tendenziell höher als in ländlichen Gebieten.

     
  7. Welche Sprachen werden in Nepal gesprochen und ist Englisch weit verbreitet? Die Amtssprache in Nepal ist Nepali. Englisch wird jedoch in touristischen Regionen und in der Geschäftswelt weit verbreitet gesprochen. Es ist hilfreich, einige grundlegende nepalesische Ausdrücke zu lernen.

     
  8. Kann ich in Nepal gut vegetarisch oder vegan essen? Ja, Nepal bietet eine Vielzahl vegetarischer und veganer Gerichte. Die nepalesische Küche umfasst viele vegetarische Optionen wie Dal Bhat, Momos und verschiedene Gemüsecurrys. In grösseren Städten finden Sie auch Restaurants mit internationaler vegetarischer Küche.

     
  9. Welche Trekking-Routen sind in Nepal besonders beliebt und wie schwierig sind sie? Beliebte Trekking-Routen in Nepal sind der Everest Base Camp Trek, der Annapurna Circuit Trek und der Langtang Valley Trek. Die Schwierigkeit variiert je nach Route, aber es gibt Trekking-Möglichkeiten für alle Niveaus, von Anfängern bis zu erfahrenen Bergsteigern.

     
  10. Brauche ich eine Trekking-Genehmigung für Nepal und wie erhalte ich sie? Ja, für die meisten Trekking-Routen in Nepal benötigen Sie eine Trekking-Genehmigung. Diese können Sie bei den örtlichen Behörden oder Trekking-Agenturen in Kathmandu oder Pokhara erhalten.

     
  11. Welche Ausrüstung benötige ich für ein Trekking-Abenteuer in Nepal? Die benötigte Ausrüstung hängt von der Trekking-Route und der Jahreszeit ab. Grundlegende Ausrüstung umfasst Trekking-Stiefel, warme Kleidung, Schlafsack, Rucksack und Regenschutz. Es ist ratsam, hochwertige Ausrüstung zu verwenden.

     
  12. Wie hoch sind die Kosten für eine Trekking-Tour in Nepal? Die Kosten für eine Trekking-Tour in Nepal variieren stark je nach Dauer, Route und gewähltem Komfortlevel. In der Regel können Sie mit 800 bis 2.000 US-Dollar für eine Trekking-Tour rechnen, einschliesslich Unterkunft, Verpflegung und Genehmigungen.

     
  13. Ist es sicher, das Wasser aus den Bergen in Nepal zu trinken? Es wird empfohlen, kein Leitungswasser in Nepal zu trinken. Trinkwasser sollte entweder abgekocht, gefiltert oder in Flaschen gekauft werden. In den meisten Hotels und Restaurants erhalten Sie auch Trinkwasser in Flaschen.

     
  14. Wie sind die sanitären Einrichtungen während eines Trekkings in Nepal? Die sanitären Einrichtungen während eines Trekkings können einfach sein, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Meistens gibt es Gemeinschaftstoiletten und einfache Waschgelegenheiten. Es ist ratsam, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel mitzubringen.

     
  15. Welche kulturellen Respektregeln sollte ich in Nepal beachten? In Nepal sollten Sie einige kulturelle Respektregeln beachten. Dazu gehört das Entfernen der Schuhe beim Betreten von Tempeln und Privathäusern, das Zeigen von Respekt vor religiösen Symbolen und das Vermeiden von öffentlichem Küssen oder Zuneigung zeigen.

     
  16. Wie kann ich mich auf die Höhenkrankheit vorbereiten und wie wird sie behandelt? Die Vorbereitung auf die Höhenkrankheit beinhaltet eine langsame Akklimatisierung an die Höhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Vermeiden von übermässiger Anstrengung. Bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel sollte man sofort auf eine niedrigere Höhe absteigen und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

     
  17. Welche Sehenswürdigkeiten ausserhalb von Kathmandu und Pokhara sind einen Besuch wert? Neben Kathmandu und Pokhara gibt es viele weitere sehenswerte Orte in Nepal. Dazu gehören Lumbini (der Geburtsort Buddhas), Chitwan National Park, Bandipur und das Dorf Gosaikunda.

     
  18. Gibt es in Nepal Internetzugang und Mobilfunkabdeckung? Ja, in Nepal gibt es Internetzugang und Mobilfunkabdeckung, insbesondere in Städten und touristischen Gebieten. Allerdings kann die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Internets in abgelegenen Gebieten begrenzt sein.

     
  19. Wie kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Nepal reisen? In Nepal gibt es verschiedene Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Busse, Mikrobusse, Taxis und Inlandsflüge. Die Qualität und Pünktlichkeit können variieren, aber es gibt gute Verbindungen zwischen den grösseren Städten.

     
  20. Kann ich in Nepal Abenteuersportarten wie Rafting und Paragliding ausüben? Ja, Nepal bietet eine Vielzahl von Abenteuersportarten wie Wildwasser-Rafting, Paragliding, Zip-Lining und Mountainbiken. Diese Aktivitäten sind in verschiedenen Regionen des Landes verfügbar.

     
  21. Welche religiösen Feste und Veranstaltungen finden in Nepal statt und wie kann ich daran teilnehmen? Nepal feiert viele religiöse Feste, darunter Dashain, Tihar und Holi. Sie können an diesen Festen teilnehmen, indem Sie lokale Gemeinschaften besuchen, Tempel besichtigen und sich den Feierlichkeiten anschliessen.

     
  22. Kann ich in Nepal Souvenirs kaufen und welche sind besonders empfehlenswert? Ja, in Nepal können Sie eine Vielzahl von Souvenirs kaufen, darunter handgefertigte Kunsthandwerke, Thangkas (Bilderrollen), Schmuck und Textilien. Die Basare und Märkte sind gute Orte zum Einkaufen.

     
  23. Wie ist die Sicherheitslage in Nepal für Touristen? Die Sicherheitslage in Nepal für Touristen ist in der Regel gut. Es ist jedoch ratsam, sich über aktuelle Reisehinweise und lokale Empfehlungen auf dem Laufenden zu halten und die geltenden COVID-19-Richtlinien zu beachten.

     
  24. Wie kann ich eine nepalesische SIM-Karte für mein Mobiltelefon erhalten? Sie können eine nepalesische SIM-Karte für Ihr Mobiltelefon bei örtlichen Mobilfunkanbietern oder an Flughäfen erwerben. Sie müssen Ihren Reisepass und ein Passfoto vorlegen, um eine SIM-Karte zu erhalten.

     
  25. Welche Aktivitäten sind in den nepalesischen Nationalparks und Naturschutzgebieten möglich? In den nepalesischen Nationalparks und Naturschutzgebieten können Sie Wandern, Tierbeobachtungen, Vogelbeobachtungen und Safaris unternehmen. Jedes Gebiet hat seine eigenen Aktivitäten und Regelungen.

     
  26. Kann ich als Ausländer in Nepal arbeiten oder freiwillige Arbeit leisten? Ja, es ist möglich, in Nepal als Ausländer freiwillige Arbeit zu leisten oder in bestimmten Berufen zu arbeiten. Sie benötigen jedoch die erforderlichen Genehmigungen und Visa. Es ist ratsam, sich an die nepalesische Botschaft oder Konsulat zu wenden, um die aktuellen Bestimmungen zu erfahren.

     
  27. Gibt es in Nepal spezielle Regeln für den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung und den religiösen Stätten? Ja, es gibt bestimmte Regeln für den respektvollen Umgang mit der einheimischen Bevölkerung und religiösen Stätten. Das Fotografieren von religiösen Ritualen ohne Erlaubnis sollte vermieden werden, und das Betreten von Tempeln erfordert das Ablegen der Schuhe und das Einhalten der Kleiderordnung.

     
  28. Wie kann ich nach Nepal gelangen und welche Flughäfen gibt es? Sie können nach Nepal gelangen, indem Sie einen internationalen Flug zum Tribhuvan International Airport in Kathmandu nehmen. Dies ist der wichtigste internationale Flughafen des Landes. Es gibt auch kleinere Flughäfen in anderen Städten Nepals.

     
  29. Wie viel Trinkgeld ist in Nepal angemessen und in welchen Situationen wird es erwartet? Das Trinkgeld in Nepal ist in der Regel nicht in den Rechnungen enthalten. Es wird in Restaurants, Hotels und für Dienstleistungen wie Führungen und Trekking-Porter erwartet. Die Höhe des Trinkgelds kann variieren, aber 10-15% des Rechnungsbetrags sind angemessen.

     
  30. Welche Art von Unterkünften gibt es in Nepal und wie kann ich sie buchen? In Nepal gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, darunter Hotels, Gasthäuser, Teehäuser und Lodges. Sie können Unterkünfte online buchen oder bei Ihrer Ankunft vor Ort arrangieren.

     
  31. Kann ich in Nepal auch ohne Trekking Abenteuer erleben? Ja, Nepal bietet auch abseits der Trekking-Routen viele Abenteuermöglichkeiten. Dazu gehören Mountainbiken, Paragliding, Klettern, Wildwasser-Rafting und mehr.

     
  32. Welche Vorbereitungen sollte ich treffen, wenn ich eine spirituelle Reise nach Nepal unternehmen möchte? Wenn Sie eine spirituelle Reise nach Nepal unternehmen möchten, sollten Sie sich im Voraus über die verschiedenen spirituellen Orte informieren, die Sie besuchen möchten. Nehmen Sie auch an Meditationen, Yoga-Kursen und spirituellen Veranstaltungen teil, um die Erfahrung zu vertiefen.

     
  33. Welche besonderen kulturellen Veranstaltungen oder Festivals finden in Nepal statt und wie kann ich daran teilnehmen? In Nepal gibt es das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals. Sie können daran teilnehmen, indem Sie lokale Gemeinschaften besuchen und sich den Feierlichkeiten anschliessen. Dashain, Tihar und Indra Jatra sind einige der wichtigsten Feste.

     
  34. Kann ich in Nepal Outdoor-Aktivitäten wie Ziplining oder Bungee-Jumping ausüben? Ja, in Nepal können Sie Outdoor-Aktivitäten wie Ziplining, Bungee-Jumping und Canyoning ausüben. Diese Abenteuer sind in verschiedenen Teilen des Landes verfügbar.

     
  35. Wie funktioniert das Essen bestellen in nepalesischen Restaurants und welche Gerichte sind besonders zu empfehlen? Das Essen bestellen in nepalesischen Restaurants ist in der Regel unkompliziert. Beliebte Gerichte, die Sie probieren sollten, sind Dal Bhat (Linsensuppe mit Reis), Momos (gefüllte Teigtaschen) und verschiedene Currys. Sie können entweder à la carte bestellen oder ein Set-Menü wählen.

     
  36. Gibt es bestimmte Verhaltensregeln oder Etikette in nepalesischen Haushalten? Ja, in nepalesischen Haushalten sollten Sie die Schuhe ausziehen, bevor Sie das Haus betreten, und dem Gastgeber Respekt erweisen. Es ist üblich, kleine Geschenke oder Süssigkeiten als Zeichen der Wertschätzung mitzubringen.

     
  37. Wie kann ich als Alleinreisender in Nepal Kontakte knüpfen und andere Reisende treffen? Als Alleinreisender in Nepal können Sie leicht Kontakte knüpfen, indem Sie in Gemeinschaftsunterkünften übernachten, an geführten Touren teilnehmen und sich in lokalen Cafés und Bars aufhalten. Trekking-Routen sind auch eine gute Gelegenheit, andere Reisende zu treffen.

     
  38. Welche medizinische Versorgung und Apotheken gibt es in Nepal? In grösseren Städten wie Kathmandu und Pokhara gibt es Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Sie sollten jedoch über eine Reisekrankenversicherung verfügen. Apotheken sind weit verbreitet und können viele gängige Medikamente anbieten.

     
  39. Wie sind die Einreisebestimmungen für Nepal in Bezug auf Visa und Aufenthaltsdauer? Die Einreisebestimmungen für Nepal variieren je nach Staatsangehörigkeit. In der Regel erhalten Touristen bei der Ankunft ein Touristenvisum für 15, 30 oder 90 Tage. Es ist wichtig, die aktuellen Bestimmungen bei der nepalesischen Botschaft oder online zu überprüfen.

     
  40. Gibt es in Nepal Umweltauflagen oder Massnahmen zum Schutz der Natur? Ja, in Nepal gibt es Umweltauflagen und Massnahmen zum Schutz der Natur. Dies umfasst das Mitnehmen von Müll aus Naturschutzgebieten, das Vermeiden von Plastikprodukten und das Respektieren der Tierwelt.

     
  41. Welche Möglichkeiten zur Entspannung und Regeneration gibt es in Nepal neben Trekking und Abenteuersportarten? Neben Trekking und Abenteuersportarten gibt es in Nepal auch Möglichkeiten zur Entspannung und Regeneration. Sie können Yoga-Retreats besuchen, in natürlichen heissen Quellen entspannen, Ayurveda-Behandlungen geniessen und Meditation praktizieren, um Körper und Geist zu erneuern.

     
  1. Wie sicher sind die nepalesischen Strassen und der Verkehr? Die Sicherheit auf nepalesischen Strassen kann variieren, und der Verkehr kann chaotisch sein, insbesondere in städtischen Gebieten. Es wird empfohlen, vorsichtig zu fahren oder einen erfahrenen Fahrer oder Guide zu engagieren.

     
  2. Gibt es in Nepal spezielle kulturelle Veranstaltungen oder Festivals im Hochland? Ja, in den Hochlandregionen Nepals finden spezielle kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, die oft mit religiösen Bräuchen und Traditionen verbunden sind. Diese Veranstaltungen können einen Einblick in das Leben der Berggemeinschaften bieten.

     
  3. Wie ist die medizinische Versorgung und Notfallversorgung in entlegenen Trekking-Gebieten? Die medizinische Versorgung in entlegenen Trekking-Gebieten Nepals kann begrenzt sein. Es ist ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschliessen und Medikamente für den Notfall mitzuführen. Bergrettungsdienste stehen in einigen Gebieten zur Verfügung.

     
  4. Welche Tierarten kann man in den Nationalparks und Naturschutzgebieten Nepals beobachten? In den Nationalparks und Naturschutzgebieten Nepals können Sie eine Vielzahl von Tierarten beobachten, darunter Tiger, Leoparden, Rhinozerosse, Elefanten, verschiedene Hirscharten, Vögel und vieles mehr. Einheimische Guides können bei der Tierbeobachtung helfen.

     
  5. Wie sind die Unterkünfte und sanitären Einrichtungen während eines Trekkings im Hochgebirge? Während eines Trekkings im Hochgebirge Nepals sind die Unterkünfte in der Regel einfacher. Teehäuser und Lodges bieten grundlegende Zimmer und gemeinschaftliche Sanitäranlagen. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Plätze begrenzt sein können.

     
  6. Welche speziellen Vorbereitungen sollte ich treffen, wenn ich den Mount Everest besteigen möchte? Die Besteigung des Mount Everest erfordert eine umfangreiche Vorbereitung und Erfahrung im Hochgebirge. Sie sollten sich an erfahrene Bergführer und Expeditionen wenden, um sich auf dieses anspruchsvolle Abenteuer vorzubereiten.

     
  7. Kann ich in Nepal nachhaltigen Tourismus unterstützen? Ja, Sie können nachhaltigen Tourismus in Nepal unterstützen, indem Sie ökologisch verträgliche Unterkünfte wählen, Müll sammeln und entsorgen, lokale Produkte kaufen und respektvoll mit der Natur und den Einheimischen umgehen.

     
  8. Gibt es besondere kulturelle Regeln oder Verhaltensweisen im Hochland Nepals? Ja, im Hochland Nepals gibt es oft traditionelle kulturelle Regeln und Verhaltensweisen. Es ist wichtig, diese zu respektieren, z.B. beim Betreten von Klöstern oder heiligen Stätten, beim Fotografieren von Einheimischen und bei der Kleiderordnung.

     
  9. Kann ich in Nepal traditionelle Handwerkskunst erlernen oder Workshops besuchen? Ja, in Nepal haben Sie die Möglichkeit, traditionelle Handwerkskunst zu erlernen oder Workshops zu besuchen. Dies kann das Herstellen von Thangkas, Töpfern, Weben und Schmuckherstellung umfassen.

     
  10. Wie ist die Lage in Nepal in Bezug auf Umweltschutz und Naturschutzprojekte? Nepal hat in den letzten Jahren verstärkt Massnahmen zum Umweltschutz und Naturschutz ergriffen. Es gibt verschiedene Projekte und Initiativen, die sich für den Erhalt der Umwelt und der Tierwelt in Nepal einsetzen. Reisende können sich informieren und unterstützen.

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nepal

  1. Mount Everest: Der Mount Everest ist mit einer Höhe von 8.848 Metern der höchste Berg der Welt und ein Hauptziel für Bergsteiger und Trekking-Enthusiasten. Die Trekkingroute zum Everest Base Camp bietet atemberaubende Aussichten und die Möglichkeit, die Sherpa-Kultur kennenzulernen.
     
  2. Kathmandu-Tal: Das Kathmandu-Tal ist ein historisches und kulturelles Zentrum Nepals. Hier finden Sie eine Fülle von Tempeln, Stupas und antiken Stätten, darunter den Durbar Square in Kathmandu, den Swayambhunath-Stupa (auch Affentempel genannt) und den Pashupatinath-Tempel.
     
  3. Pokhara: Pokhara ist eine malerische Stadt am Fusse des Annapurna-Massivs. Sie ist bekannt für ihre Seen, darunter der Phewa-See, sowie für die Aussicht auf die Annapurna- und Dhaulagiri-Berge. Hier können Sie Paragliding und Bootsfahrten unternehmen.
     
  4. Swayambhunath (Affentempel): Dieser buddhistische Stupa auf einem Hügel bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht auf Kathmandu, sondern auch die Gelegenheit, die Spiritualität und Kultur Nepals zu erleben.
     
  5. Bhaktapur: Bhaktapur ist eine gut erhaltene mittelalterliche Stadt im Kathmandu-Tal. Sie ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, Tempel und das traditionelle Kunsthandwerk der Newar-Kultur.
     
  6. Lumbini: Lumbini ist der Geburtsort von Lord Buddha und ein wichtiger Pilgerort für Buddhisten aus der ganzen Welt. Hier finden Sie den berühmten Maya Devi Tempel und andere religiöse Stätten.
     
  7. Chitwan-Nationalpark: Dieser UNESCO-Weltnaturerbe-Nationalpark beherbergt eine Vielzahl von Tierarten, darunter Bengalische Tiger, Nashörner, Krokodile und zahlreiche Vogelarten. Eine Jeep-Safari oder Elefanten-Safari ist eine aufregende Möglichkeit, die Tierwelt zu erkunden.
     
  8. Pashupatinath-Tempel: Dieser wichtige hinduistische Tempelkomplex in Kathmandu ist Lord Shiva gewidmet. Hier können Sie an religiösen Ritualen teilnehmen und die spirituelle Atmosphäre erleben.
     
  9. Patan: Patan ist eine weitere historische Stadt im Kathmandu-Tal und bekannt für ihre Königsstadt, Kunsthandwerk und architektonische Schätze wie den Krishna-Tempel und das Goldene Tor.
     
  10. Annapurna Base Camp: Das Annapurna Base Camp ist ein beliebtes Trekkingziel, das mitten im Herzen der Annapurna-Region liegt. Hier können Sie spektakuläre Aussichten auf umliegende Berge geniessen und die Schönheit der Natur erleben.

     

Die 10 spannendsten Aktivitäten & Ausflüge in Nepal:
 

  1. Trekking im Himalaya: Trekking im Himalaya ist ein unvergessliches Abenteuer. Der Everest Base Camp Trek und der Annapurna Circuit Trek sind einige der bekanntesten Routen.
     
  2. Rafting und Wildwassersport: Nepal bietet erstklassige Möglichkeiten für Wildwassersport auf Flüssen wie dem Trishuli und dem Seti. Das ist perfekt für Adrenalinliebhaber.
     
  3. Paragliding in Pokhara: Pokhara ist ein Paradies für Paraglider, da Sie hier über die atemberaubende Landschaft des Annapurna-Massivs schweben können.
     
  4. Mountainbiken: Erkunden Sie die hügeligen Strassen und Offroad-Trails rund um Kathmandu und Pokhara mit dem Mountainbike.
     
  5. Jeep-Safaris im Chitwan-Nationalpark: Beobachten Sie wilde Tiere wie Tiger und Nashörner in ihrem natürlichen Lebensraum während einer aufregenden Jeep-Safari.
     
  6. Klettern: Wenn Sie ein erfahrener Kletterer sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Fels- und Eisklettern in den Himalaya-Bergen.
     
  7. Yoga und Meditation: Nepal ist ein beliebtes Ziel für Yoga und Meditation. Besuchen Sie ein Yoga-Zentrum, um sich zu entspannen und Ihre innere Ruhe zu finden.
     
  8. Besuch von Höhlen: Entdecken Sie beeindruckende Höhlensysteme wie die Gupteshwor-Höhle in Pokhara, die mit Stalaktiten und Stalagmiten geschmückt ist.
     
  9. Vogelbeobachtung: Nepal beherbergt eine reiche Vielfalt an Vogelarten. Besuchen Sie Nationalparks und Reservate wie den Bardia-Nationalpark, um Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
     
  10. Kochkurse: Lernen Sie die Geheimnisse der nepalesischen Küche bei Kochkursen und kulinarischen Touren kennen. Sie können traditionelle Gerichte wie Momos und Dal Bhat zubereiten.

     

Die spannendsten Festivals und Events in Nepal:

  1. Dashain: Dashain ist das grösste hinduistische Festival Nepals und dauert 15 Tage. Es feiert den Sieg der Göttin Durga über den Dämonen Mahishasura und beinhaltet religiöse Rituale, Opfergaben und kulturelle Veranstaltungen.
     
  2. Tihar (Deepawali): Tihar, auch als das Lichterfest bekannt, erstreckt sich über fünf Tage und ehrt verschiedene Tiere, darunter Hunde, Kühe und Krähen, als Teil des Festes. Es ist ein farbenfrohes und fröhliches Fest.
     
  3. Holi: Holi ist das Festival der Farben und ein ausgelassenes Fest, bei dem die Menschen sich mit buntem Pulver und Wasser bespritzen. Es symbolisiert den Frühling und den Sieg des Guten über das Böse.
     
  4. Buddha Jayanti: Dieses Festival feiert die Geburt, Erleuchtung und den Tod von Lord Buddha. Pilger strömen nach Lumbini, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
     
  5. Indra Jatra: Dieses traditionelle Newar-Festival in Kathmandu umfasst beeindruckende Prozessionen, Maskentänze und religiöse Rituale, die zu Ehren von Lord Indra abgehalten werden.
     
  6. Mani Rimdu: Dieses buddhistische Klosterfestival findet in der Khumbu-Region statt und beinhaltet beeindruckende Maskentänze und religiöse Rituale, die die Ankunft des Frühlings feiern.
     
  7. Ghode Jatra: Dieses Festival, das als Pferderennen-Festival bekannt ist, wird in Kathmandu gefeiert. Es beinhaltet Reiter, die auf geschmückten Pferden gegeneinander antreten.
     
  8. Maghe Sankranti: Maghe Sankranti markiert das nepalesische Neujahr und wird mit dem Essen von Reispudding und dem Fliegen von Drachen gefeiert.
     
  9. Rato Machhendranath Jatra: Dieses beeindruckende Tempelwagen-Prozessionsfestival findet in Patan statt und zieht Tausende von Gläubigen an.
     
  10. Bisket Jatra: Bisket Jatra ist das nepalesische Neujahrsfest in Bhaktapur und umfasst das Ziehen eines riesigen Tempelwagens, genannt "Yosin", durch die Strassen der Stadt.

Herzlich Willkommen in meiner Welt, dem Himalaya! 

Ich Dawa Sigrist (gebürtiger Tibeter) besitze zusammen mit meinem Team von begeisterten Himalaya-Kennern bestes Wissen über diese Regionen.  

Seit über 25 Jahren bewegen wir uns im Himalaya. Dazu gehören zum Teil mehrjährige und monatige Aufenthalte. So gibt es nur wenige die diese Gebiete so gut kennen wie wir. Jedes Jahr besuchen wir die verschiedenen Gebiete persönlich, damit wir Sie kompetent beraten können.

Zum Teil leiten wir die Reisen persönlich und kennen so die Bedürfnisse unserer Kunden bestens. In unserem Büro wird auch tibetisch gesprochen, die Sprache des Himalayas von Ladakh bis Bhutan.

Warum mit uns nach Nepal

Meine Kontakte nach Nepal gehen in die Zeit zurück, als viel Tibeter Ihr Land wegen der Chinesen verlassen mussten. Von Nepal reiste ich Anfangs der 60'er Jahre in die Schweiz.  Die Verbindungen zu Nepal, zu Verwandten und Freunden sind jedoch nie abgebrochen. So konnte ich bei der Gründung von TCTT 1997 auf bewährte und zuverlässige Kontakte zählen. Angkusang Sherpa der in den 60'er Jahren für das Rote Kreuz tätig war gehört zu den Pionieren des Tourismus in Nepal. Dank seinen langjährigen Verbindungen zur Schweiz wusste er um Qualität und Zuverlässigkeit bescheid.

Sehr schnell wurde TCTT zum führenden Himalaya-Anbieter und ist es bis heute geblieben.

Heute führt sein Sohn unser Partneragentur erfolgreich weiter. Dank dieser über 50 jährigen Verbindungen können Sie auf ein einzigartiges Netzwerk in Nepal zählen. Immer wieder gehören wir zu Vorreitern von neuen Reisen und Routen.

Dass die Sicherheits- und Qualitätsstandards auf höchstem Niveau sind, erachten wir als selbstverständlich.

Die grosse Zahl von Kunden/-innen bestätigt uns, dass wir mit unserem Konzept und mit der Art der Durchführung von Reisen zu diesen anspruchsvollen Destinationen richtig liegen. Heute sind wir der führende Anbieter von Reisen in den Himalaya und die angrenzenden Gebieten.

Dies dokumentieren unter anderem auch Auszeichnungen und die exklusive Schirmherrschaft der schweizerischen Unesco-Komission für unsere «Himalayan World Heritage» Programme. Aber auch zahlreiche Institutionen, Buchautoren, Fotografen, Zeitschriften und TV-Stationen verlassen sich auf unsere Destinationskompetenz und Netzwerke sowie die Qualität bei der Durchführung von anspruchsvollen Projekten. *Referenzen

Kommen Sie mit uns in den Himalaya, ich garantiere Ihnen persönlich die schönsten Reise Erlebnisse.

Herzlichst & Tashi Delek (tib. Glück und Segen)

Dawa N.T. Sigrist, Ihr Tibeter  Back To My Roots =>

Weitere Informationen über TCTT ==>

Referenzen:

  • SF DOK»-Serie «Sherpas – die wahren Helden am Everest»
  • Manuel Bauer (Dalai Lama Fotograf), Organisation mehrer Reportage Reisen
  • Background Tours: Erste Gruppenreise nach Tibet via Nepal mit Ulrike Koch 
  • GEO - Saison: Reportage Reise nach Mustang
  • SF Reise-Logistik nach Mustang für Filmreportage
  • uvm.